Das Wichtigste zu Beginn
Hey du!
Du bist jetzt erwachsen, selbstständig und fragst dich, ob du klarkommen wirst? Es wird wahrscheinlich nicht immer einfach, doch Ja! - du wirst klar kommen! Eine gute Nachricht: Es gibt diverse Unterstützungsangebote und Supporter:innen, die weiterhelfen.
Die Frage ist nur, wo findest du sie?
Darum haben wir - ehemalige Heim- und Pflegekinder - ein StarterPaket entwickelt.
Bestelle hier das StarterPaket
Nachfolgend findest du Infos zu Angeboten von Beratungsstellen, Firmen und Privatpersonen, die für alle jungen Menschen (im Kanton Zürich) oder speziell Careleaver:innen sind. Wir haben regionale Netzwerke gebildet und unterstützen uns gegenseitig. Melde dich, wenn du anstehst, Fragen hast und dich austauschen willst. Wir sind gerne für dich da!
Werde Mitglied von Careleaver Schweiz, um von den Angeboten des Careleaver Supports zu profitieren. So musst du nicht überall erklären, dass du im Heim oder einer Pflegefamilie aufgewachsen bist. Die Mitgliederkarte senden wir dir zu und du erhältst dann Zugang zu den Angeboten.
Informationen
Careleaver Infobroschüre
Careleaver Netzwerk Region Basel
Informationspool für Careleaver:innen
Das Careleaver Netzwerk Region Basel hat in Zusammenarbeit mit der FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz) ein Infoportal und eine Infobroschüre entwickelt, die dir das Wichtigste mit auf den Weg gibt. Auch wenn die Broschüre für die Region Basel entwickelt wurde, enthält sie viele Informationen und Adressen, die unabhängig vom Wohnort weiterhelfen können.
Die Broschüre steht als Download zur Verfügung (Auf die Broschüre klicken).
Beratungsangebot über 18
kostenlos - Winterthur & Andelfingen
Amt für Jugend und Berufsberatung
Infoportal
Ein wichtiges Angebot im Kanton Zürich ist die kostenlose Beratungsstelle "über18" für junge Menschen, die auch ein Infoportal führt. Schau mal rein, es lohnt sich.
Die Beratungsstelle bietet auch kostenlose Beratung an (aktuell Region Winterthur & Andelfingen).
JugendApp / regionale Beratungsstellen - jugendapp.digital
In der JugendApp findest du Informationen, Sackgeldjobs und mehr. Viele Gemeinden haben Jugendbeauftragte oder eine Jugendarbeit, die allen jungen Menschen bis 25 offen steht. Die App zeigt dir, was du in deiner Region nutzen kannst.
18! Ein Tool für Careleaver:innen
PACH - Pflege- und Adoptivkinder Schweiz
Um Antworten auf deine Fragen zu finden, kann dir das Tool 18! helfen. Dies ist ein interaktives PDF, das du einfach auf deinen Computer downloaden kannst. Um alle Funktionen nutzen zu können, musst du das PDF speichern.
Infoportal - 147.ch
Beratung & Hilfe für Kinder und Jugendliche ist rund um die Uhr und kostenlos für junge Menschen da, wenn sie Krisen erleben oder Sorgen haben. Ruf einfach unter 147 an oder melde dich im Chat, wenn du Fragen hast.
Hier findest du weitere regionale Beratungsstellen.
JOB SHOP / INFO SHOP - Zürich
ist eine Anlaufstelle für Stadtzürcher Jugendliche und junge Erwachsene, deren Bezugspersonen und Fachleute. JOB SHOP / INFO SHOP vermittelt temporäre Jobs, unterstützt bei der (Lehr-) Stellensuche und anderen Anliegen und bietet hilfreiche Informationen und Adressen von A bis Z – online und vor Ort.
JOB SHOP / INFO SHOP ist ein Angebot der OJA Offene Jugendarbeit Zürich
Mentoringangebote
Job Caddie Schweiz
Inhalt des Angebots für Careleaver:innen / ehemalige Heim und Pflegekinder
Job Caddie gewährt folgende Dienstleistung für Careleaver:innen
-
Vermittlung von Mentor:innen bei Schwierigkeiten in der Lehre und beim Berufseinstieg
Melde dich online oder per Telefon direkt beim Standort Zürich
044 241 77 42
Wohnen
DACHLADE
Jugendwohnraum in Winterthur
Wir bieten Wohnraum für junge Menschen, die sich in der Lehre, im Studium oder in einem Praktikum befinden. Es wird auch Wohnbegleitung angeboten.
Voraussetzungen: eine Tagesstruktur (Ausbildung, Praktikum, Arbeitsintegration) Einkommen darf den Betrag von Fr. 3000.- brutto p.M. nicht übersteigen.
Interessiert? Dann melde dich direkt unter dachlade.ch.
Finanzen
Beratung zum Thema Geld & Budget
Kanton Zürich
Neue Lebenssituationen wie der Start einer Weiterbildung, die erste eigene Wohnung oder die Geburt eines Kindes stellen das Budget auf den Kopf. Auch Schicksalsschläge wie Arbeitsstellenverlust, Unfall oder Krankheit können finanzielle Fragen aufwerfen. Für solche Fragen bieten die beiden Angebote Money Chat und Moneythek schnelle, kostenlose und vertrauliche Auskunft.
Money Chat
Schreibe uns deine Fragen im Chat oder informiere dich.
Money Chat wird getragen von drei Fachstellen in Prävention und Beratung: Schuldenprävention Stadt Zürich, Schuldenberatung Kanton Zürich, JOB SHOP / INFO SHOP (OJA Zürich).
Moneythek
www.stadt-zuerich.ch/moneythek
Komm vorbei und stell uns deine Frage, jeden Dienstag von 17:00 bis 18:30 in der PBZ Bibliothek Altstadt in Zürich.
Hinter der Moneythek stehen: Schuldenberatung Kanton Zürich, Schuldenberatung Caritas Zürich, Streetchurch, Schuldenprävention Stadt Zürich.
Tischlein deck dich
tischlein.ch/lebensmittel-beziehen
WIR RETTEN LEBENSMITTEL UND BRINGEN SIE DORTHIN, WO SIE FEHLEN. In der Schweiz werden jährlich 2,8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel weggeworfen. Tischlein deck dich rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie an armutsbetroffene Menschen in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Wer an einer Tischlein-deck-dich-Abgabestelle Lebensmittel beziehen möchte, benötigt eine Tischlein-deck-dich-Kundenkarte. Die Kundenkarte wird für Menschen, welche in einer Beratung von ausgewählten Sozialfachstellen sind, ausgestellt.
Finden Sie Tischlein deck dich in deiner Region.
Freizeit und Soziales
KulturLegi
günstig zu Freizeit, Kultur, Sport und Bildung
Kanton Zürich und ganze Schweiz
Die KulturLegi ist ein persönlicher Ausweis für Erwachsene und Kinder. Sie ist ein Jahr gültig und kann jeweils verlängert werden. Mit der KulturLegi profitieren alle von Vergünstigungen von 30 bis 70 Prozent bei rund 1000 Angeboten im Kanton Zürich und vielen weiteren in der ganzen Schweiz. Einige Beispiele:
-
Du bezahlst weniger für den Eintritt ins Museum oder den Theaterbesuch.
-
Die Mitgliedschaft im Fussball- oder Tennisverein ist günstiger.
-
Der Deutschkurs kostet weniger.
-
Der Familienausflug in den Zoo oder ins Schwimmbad ist stark vergünstigt.
-
Die Karte für die lokale Bibliothek oder das Zeitungsabo ist günstiger.
Die KulturLegi ist im ersten Jahr für alle gratis. Wer die KulturLegi verlängern möchte, bezahlt 20 Franken. Die KulturLegi ist schweizweit gültig.
Jetzt anmelden unter
www.kulturlegi.ch/zuerich/kulturlegi-beantragen/online-antrag
Hast du Fragen zum Angebot des Careleaver Supports?
Die Projektleiterin Rose Burri hilft dir gerne weiter.
support(at)careleaver.ch
079 720 30 85